Kiefer & Gesicht keyboard_arrow_right
menu clear

Fettabsaugen

Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist eine geeignete Behandlungsmethode, um den Körper zu einem harmonischen Gesamtbild zu formen. Ggf. kann eine Fettabsaugung mit der Exzision überschüssiger Hautpartien kombiniert werden.

Eine Sonderstellung nimmt der Hals ein. Bei einigen Menschen ist anlagebedingt disproportional viel Fett am Hals vorhanden, das wirkungsvoll und nachhaltig durch Absaugen beseitigt werden kann. Dies ist bei jüngeren Patienten oft ohne Hautexzisionen möglich.

Das Fettabsaugen am Körperstamm und an den Beinen ersetzt keine Diät und ist keinesfalls eine Alternative hierzu. Die Liposuktion kann und soll als unterstützende Maßnahme am Endpunkt einer Ernährungsumstellung gesehen werden, um die Körperharmonie wiederherzustellen. Überhaupt ist auch das Wort „Diät“ ein häufig missverstandener Begriff und der Mißbrauch eher die Ursache für kaskadenartig ansteigendes Gewicht. Wir empfehlen, dass Sie sich im Sinne einer Life-Style-Korrektur lieber eine gesunde Lebens- und Ernährungsweise aneignen und sich langfristige Ziele setzen. Nicht „weniger essen“, sondern „anders essen“ ist die Devise (Stichwort Kohlenhydratreduktion). Langfristig ausgelegte Sportprogramme, wie insbesondere ein Herz-/Kreislauftraining aber auch Krafttraining können zu einem verbesserten Lebensgefühl und einem größeren Grundumsatz beitragen und Sie dabei beim gesunden Abnehmen und Halten des Gewichts unterstützen.

Wir beraten Sie gerne im Sinne eines Gesamtkonzepts mit einer Kombination aus Fettabsaugung und gesunder Lebensweise (s. Typberatung). Eine Fettabsaugung sollte immer als ganzheitliche Behandlung zu verstehen sein.

Wir werden in einem ausführlichen Gespräch auf Ihre individuellen Belange und Wünsche eingehen, um die Ziele der Operation festzulegen. Insbesondere die Anzeichnung der störenden Areale wird gemeinsam mit Ihnen vor dem Spiegel vorgenommen, damit Ihre Wünsche voll und ganz berücksichtigt werden können.

Alle unsere Patienten bitten wir, in den letzten 7 Tagen vor der Operation keine blutgerinnungshemmenden Medikamente einzunehmen. Sollte dies aus medizinischen Gründen bei Ihnen notwendig sein, so sprechen Sie uns bitte darauf an – auch hier finden wir eine Lösung. Grundsätzlich kann sich die Ernährung und Medikamente auf die Blutgerinnung und die Anästhesie auswirken. So bitten wir insbesondere, falls möglich, Schmerzmittel, Ginkgo-Präparate, Johanniskraut, Vitaminpräparate und Grapefruitsaft in den Tagen vor der Operation zu vermeiden. Sprechen Sie uns ggf. darauf an.

Empfehlenswert vor einem Eingriff sind ein kleines Blutbild und ein EKG durch Ihren Hausarzt.

Je nach Ausdehnung des zu behandelnden Areals wird der Eingriff entweder unter Lokalanästhesie oder Vollnarkose durchgeführt. Die Fettabsaugungen erfolgen in der sogenannten Tumeszenz -Technik. Das heißt, das abzusaugende Areal wird mit einer speziellen Flüssigkeit (Kochsalzlösung, Betäubungsmittel, Adrenalin) vorbehandelt. Die dadurch aufgequollenen Fettzellen lassen sich leichter und gezielter absaugen.

Das beigefügte Adrenalin bewirkt eine Verengung der Blutgefäße, wodurch Blutungen verringert werden. Nach der Einwirkphase wird die Absaugung mit sehr feinem gewebeschonendem Instrumentarium vorgenommen. Wir verwenden unter anderem die so genannte Vibrationstechnik, welche dazu beiträgt sehr gleichmäßig und schonend zu arbeiten. Die Schnitte sind maximal 5 bis 10 mm groß. Die Fettabsaugung, wie Sie von uns durchgeführt wird, kann damit den minimalinvasiven Techniken zugeordnet werden.

Bei jedem operativen Eingriff gleich welcher Art bestehen grundsätzlich Risiken, so auch bei der Fettabsaugung. Wir werden dies individuell mit Ihnen besprechen. Durch das präzise Vorgehen Ihres erfahrenen Operateurs und durch Ihre Mitarbeit (s. Vorbereitung/Nachbereitung) können diese Risiken auf ein Minimum reduziert werden.

© Prof. Dr. Dr. Ingo Springer, MKG im Sellspeicher, Stand 2009 -2017. All rights reserved.

Wir empfehlen dringend das Tragen von Kompressionskleidung/-wäsche ab der Operation und für die folgenden 4 – 6 Wochen. Diesbezüglich beraten wir Sie gerne.

Die Verwendung von Salben kann die Heilung beschleunigen und Reizungen verhindern. Vermeiden Sie in der Phase nach der OP schwere körperliche Tätigkeit, Sauna und Solarium. Die Verwendung von Sonnencremes mit hohen Lichtschutzfaktoren (>30) im Tageslicht während der ersten 6 Monate nach der Operation ist zu empfehlen, um eine optimale Heilung und Regeneration der Haut zu ermöglichen.

© Prof. Dr. Dr. Ingo Springer, MKG im Sellspeicher, Stand 2009 -2017. All rights reserved.